ZHdK DokuWiki

Mit einem Wiki können Nutzer auf einer Website die Inhalte nicht nur lesen, sondern auch gleich bearbeiten.

Aktivitäten

  • Website entwickeln
  • CoCreation

Schwierigkeitsgrad

Ein DokuWiki kann eingesetzt werden, um Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln und zu dokumentieren. Texte, Bilder oder auch Videos können einfach integriert werden. Der visuelle Gestaltungspielraum bei einem Wiki ist eingeschränkt, dafür ist das Editieren der Seite sehr einfach.

Zum Bearbeiten der Inhalte wird eine vereinfachte Auszeichnungssprache verwendet.

Das bekannteste Wiki ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia.

  • Ähnliche Services: PAUL, Wordpress
  • Zugriff: Browser
  • Einschränkungen: –
  • Datenstandort: ZHdK

Los geht’s!

Wiki beantragen

Wiki beantragen

Los geht’s

Stimmen

Wir teilen interne Informationen, Protokolle oder Anleitungen über das DokuWiki. Mit dem Wysiwig ist die Erfassung relativ unkompliziert und die Inhalte werden über die Suche rasch gefunden.

Nadja Weisskopf

Die Hürde für die Nutzung eines Wikis ist aufgrund der technischen Erscheinung und Auszeichnungssprache etwas grösser. Doch wird diese Hürde überschritten, kann ein Wiki seine volle Kraft entfalten.

Renato Soldenhoff

Hast auch du eine Erfahrung, die du hier teilen möchtest?
Dann sende uns dein Zitat.

Team E-Learning