LinkedIn Learning

LinkedIn Learning bietet hochwertige Video-Tutorials und Kurse an. Unterschiedliche Themen wie Design, Fotografie, Business oder Programmierung stehen auf der Plattform zur Verfügung.

Aktivitäten

  • Mit Tutorials lernen
  • Kurs teilnehmen

Schwierigkeitsgrad

LinkedIn Learning stellt eine Vielzahl an Video-Tutorials in verschiedenen Sprachen bereit. Der Themenbereich umfasst Softwareschulungen, Programmierung, Projekt- und Selbstmanagement.

Im Selbststudium können so zeit- und ortsunabhängig Themen angeeignet werden. Diese Methode ist auch hilfreich in der eigenen Lehre. Man kann Tutorials zur Vertiefung, zur Vor- oder Nachbereitung durch eine eigene kreierte Playlist zugänglich machen und so komplexe oder repetierende Themenbereiche zum Lernen online stellen.

Die meistgesehenen Tutorials an der ZHdK sind: InDesign, Webtechniken, Illustrator, Cinema, Photoshop, Ableton und Grundlagen der Programmierung

Für die ZHdK lizenziert vom Medien- und Informationszentrum

  • Ähnliche Services: Youtube, udemy.com, khanacademy.org
  • Zugriff: Browser oder App
  • Einschränkungen: unbegrenzte Nutzung der Kurse in Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch und Portugiesisch
  • Datenstandort: vermutlich Akamai, USA

Los geht’s!

ZHdK Account auf www.linkedin.com/learning aktivieren

Button ««Einloggen» anklicken

ZHdK-E-Mail-Adresse eingeben

«Weiter zu ZHdK Zürcher Hochschule der Künste» anklicken

Im SWITCH-Fenster mit edu-ID einloggen

Stimmen

LinkedIn Learning (ehemals Lynda.com) ist ein willkommenes Instrument, unterschiedliches Vorwissen im Bereich der Software-Skills ergänzend zum Kontaktunterricht auszugleichen.

Nico Lypitkas

Excel ist ein Super-Programm. Doch die wirklich guten Tipps hole ich mir wöchentlich bei LinkedIn Learning (ehemals Lynda.com).

Charlotte Axelsson

Hast auch du eine Erfahrung, die du hier teilen möchtest?
Dann sende uns dein Zitat.

Team E-Learning