Der Online-Service Mentimeter ermöglicht interaktive Präsentationen mittels Echtzeit-Feedback und kann als Alternative zu Powerpoint-Präsentationen genutzt werden. Teilnehmende können sich unter Kenntnis eines Zugangscodes mit der Sitzung der präsentierenden Person via Smartphone oder PC verbinden und interagieren. Der einfache und anonyme Zugang kann so die Teilnahme-Beteiligung steigern.
Zu den Funktionen, die Teilnehmende mit ihren digitalen Endgeräten nutzen können, gehören:
- Schreiben von Kommentaren und Fragen, sowie das Aufwerten von Kommentaren und Fragen anderer (upvoting)
- Durchführung von Umfragen und graphische Aufbereitung der Ergebnisse
- Durchführung eines Quizes
- Gemeinsame Bildung einer Schlagwortwolke
So kannst du Mentimeter für deinen Unterricht nutzen:
- Registriere dich hier für einen kostenlosen Probeaccount mit deiner ZHdK-Emailadresse.
- Mit der Gratisversion kannst du unbegrenzt viele Präsentationen erstellen, mit einer Limite von 2 Frage-Slides und 5 Quiz-Slides pro Präsentation.
- Wenn du in deinen Präsentationen unlimitiert Frage- oder Quiz-Slides einfügen möchtest, benötigst du eine zusätzliche Lizenz.
- Diese zusätzliche Lizenz kannst die hier beim ITZ beantragen.
- Voilà.