Die Videokonferenzanlage von Cisco (MX700) ist per Knopfdruck einsatzbereit und bietet eine fixfertige Infrastruktur. Es können zwei verschiedene Verbindungsarten getätigt werden: Direktanrufe oder Verbindungen über Videokonferenzsoftware von Drittanbietern.
Bei Direktanrufen benötigt der Konferenzpartner ebenfalls eine professionelle Anlage. Die Verbindung ist qualitativ hochwertig und klar.
Wird eine Verbindung durch eine Videokonferenzsoftware von Drittanbietern gewählt, muss die entsprechende Software über das Protokoll H.323 oder SIP verfügen. Eine funktionierende Software ist Zoom. Sie steht allen Mitarbeitenden der ZHdK zur Verfügung. Um an einer Konferenz mit Zoom teilzunehmen, müssen die Gesprächspartner nur ein kostenloses Plugin installieren und können über unterschiedliche digitale Endgeräte wie Laptop, Tablets oder Smartphones teilnehmen.
Hinweis: Konferenzen über kostenlose Dienste wie beispielsweise Sykpe, Apple FaceTime oder Google Hangout sind mit dieser Videokonferenzanlage nicht möglich.
Der Videokonferenzraum befindet sich im Toni-Areal im Raum 5.F04. Der Raum ist zudem mit Tischen, einem Flipchart und einem Whiteboard ausgestattet.
- Ähnliche Services: Videokonferenzanlagen
- Zugriff: Direktanruf oder Videokonferenzsoftware wie Zoom
- Einschränkungen: Einführungskurs
- Datenstandort: abhängig von der Verbindungsart